
Die Anwendung von technologischen Systemen mit Künstlicher Intelligenz (KI) betrifft verstärkt auch Sachbearbeitungsprozesse, die sowohl Routine- als auch wissensintensive Tätigkeiten beinhalten. Mit KI-Anwendungen können möglicherweise auch wissensintensive Tätigkeiten automatisiert werden. Einerseits wird zurecht darauf hingewiesen, dass dies negative Folgen für Beschäftigung und Qualität menschlicher Arbeit haben könnte. Andererseits müsste gerade KI-gestützte Automatisierung – in gestaltungsabhängiger Weise – dazu eingesetzt werden können, den Menschen von Routinetätigkeiten zu entlasten und wissensintensive Tätigkeiten produktivitäts- und innovationsfördernd zu unterstützen.
Die Partner des Verbundprojekts »SmartAIwork« untersuchen Sachbearbeitungsprozesse. Sie entwickeln und pilotieren Gestaltungslösungen, wie sich Künstliche Intelligenz (KI) für eine produktivitätssteigernde, kompetenzfördernde und menschengerechte Arbeit in der Sachbearbeitung nutzen lässt.
»SmartAIwork« verfolgt einen Ansatz zur integrierten Gestaltung von KI-Technologie, Prozessen und Tätigkeiten, wie er für eine Einführung von produktivitätsfördernden und menschengerechten Arbeitssystemen notwendig ist.
SmartAIwork-Studienreihe ‚Automatisierung und Unterstützung in der Sachbearbeitung mit künstlicher Intelligenz‘ mit Studien über
Die bisher erschienenen Studien sind nachfolgend unter ‚Literatur und weiterführende Infomationen‘ angeführt und können dort heruntergeladen werden.
Ergebnistransfer durch